top of page
Instandhaltung & Werterhalt


Energetische Sanierung in kleinen WEGs: Was Sie als Eigentümer wissen sollten
Erfahren Sie, welche Pflichten und Chancen bei energetischen Sanierungen in kleinen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) bestehen. Inklusive rechtlicher Grundlagen, praktischer Beispiele und Fördertipps.
3 Min. Lesezeit


Modernisierung vs. Instandsetzung: Diese Unterscheidung sollten Eigentümer kennen
Modernisierung oder Instandsetzung? Für Eigentümer in einer WEG ist diese Unterscheidung entscheidend – insbesondere, wenn es um Kosten, Beschlüsse und Förderungen geht. Hier erfahren Sie, worin der Unterschied liegt, welche Rechte und Pflichten gelten und was das WEG dazu sagt.
3 Min. Lesezeit


Wie Sie den Wert Ihrer Immobilie durch gute Verwaltung erhalten und steigern
Eine gute WEG-Verwaltung ist mehr als Organisation – sie schützt und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Erfahren Sie, wie professionelle Verwaltung langfristig für Werterhalt, Transparenz und Sicherheit sorgt – mit Bezug auf das Wohnungseigentumsgesetz (WEG).
4 Min. Lesezeit


Wenn etwas kaputt geht: Wer zahlt was in der Gemeinschaft?
Was passiert, wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) etwas kaputt geht? Wer trägt die Kosten – der einzelne Eigentümer oder die Gemeinschaft? Erfahre hier alle Antworten mit Praxisbeispielen und Gesetzesbezug.
4 Min. Lesezeit
bottom of page